DORNKAMP steht für hochspezialisierte, digitale und effiziente Arbeit. Mit ausgewiesenen Experten im jeweiligen Fachgebiet, was wir durch Promotionen, Fachanwaltstitel, Publikationen, Fachvorträge und Lehrtätigkeiten dokumentieren. Wir unterstützen im:

Wir setzen seit Jahren konsequent auf die Digitalisierung unserer Kanzlei. Unsere Arbeitswelt besteht aus MacBook, iPhone und AirPods, so dass wir jederzeit und von jedem Ort aus Zugriff auf unseren gesamten digitalen Aktenbestand nehmen und zeitnah reagieren können – auf dem Flughafen, im Zug oder am Strand. Dafür wurden wir in 2022 vom Deutschen Anwaltsverein (DAV) mit dem Kanzleipreis „LEGAL TECH“ ausgezeichnet.

Statt in opulente Büroflächen oder eitle Anzüge investieren wir lieber in die Ausbildung unserer Mitarbeiter:innen und in Software-Lösungen, die uns den Arbeitsalltag erleichtern. Wir schaffen Standards, die Sie effektiv und mit einem möglichst geringen Kostenaufwand ans Ziel bringen.

Wir entsprechen vermutlich nicht dem klassischen Bild, das Sie von einer Anwaltskanzlei haben. Aber das wollen wir auch nicht. Alle Anwält:innen unserer Boutique haben sich selbstbewusst für das Privileg entschieden, Sie allein mit ihrer Kompetenz und Persönlichkeit überzeugen zu dürfen. Sie werden sehen, was wir meinen!


Dornkamp Rechtsanwält*innen

Julian Schneider, LL.M. (SF)

Rechtsanwalt | Attorney-at-Law

Prof. Dr. Felix Buchmann

Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für IT-Recht
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV Süd)
Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)

+49 711 953 382 0
buchmann[at]dornkamp.de

Dr. Andreas Sasdi

Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

+49 711 953 382 10
sasdi[at]dornkamp.de

Dr. Sebastian Scheffzek

Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht

+49 6221 357 400 31
scheffzek[at]dornkamp.de

Dr. Benjamin Stillner

Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für IT-Recht

+49 711 953 382 35
stillner[at]dornkamp.de

Chiara Panfili, LL.M.

Rechtsanwältin | Partnerin*

+49 711 953 382 23
panfili[at]dornkamp.de

*nicht im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes

Benjamin Krahmer

Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz

+49 711 953 382 22
krahmer[at]dornkamp.de

Tobias Rist

Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Medizinrecht
Professioneller Verhandler (CEBN)

+49 711 953 382 0
rist[at]dornkamp.de

Christopher Herwig

Rechtsanwalt | Senior Associate
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für IT-Recht

+49 711 953 382 34
herwig[at]dornkamp.de

Tobias Trost

Rechtsanwalt | Associate

0711 95 33 82-0

Janik Steffen

Rechtsanwalt | Associate

+49 6221 357 400 31

Sven Zimmermann

Rechtsanwalt | Associate

0711 95 33 82-0

Susanne Krell

Rechtsanwältin | Counsel
Diplom-Betriebswirtin (FH)

0711 95 33 82-0
krell[at]dornkamp.de

Dr. Daniel Nagel

Rechtsanwalt | Counsel
Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht

+49 711 953 382 0
nagel[at]dornkamp.de

Prof. Dr. Gerald Sander (Of Counsel)

In wissenschaftlicher Kooperation (ohne Anwaltszulassung)

+49 711 953 382 0


News

Dauerbrenner im Urheberrecht – „Metall auf Metall“ wieder beim EuGH

Was ist ein Pastiche? Und wann wird ein urheberrechtlicher Schutzgegenstand „zum Zwecke“ des Pastiches genutzt? Mit diesen Fragen darf sich aufgrund des Vorlagebeschlusses des BGH (Beschl. v. 14.09.2023, Az. I ZR 74/22) nun der EuGH auseinandersetzen. Vorgeschichte – „Metall auf Metall“ 1997 veröffentlichte Sabrina Setlur den Song „Nur mir“. Produziert wurde der Song von Moses […]

mehr »

Stornierungskosten in Höhe des Gesamtpreises? – Wettbewerbswidrig, findet das Landgericht Dresden!

Reisefreudige und Hotelbetreiber aufgepasst: Am 18.04.2023 entschied das LG Dresden, dass eine Abwälzung des Gesamtpreises auf Kunden als Form einer Stornierungsgebühr einen AGB-Verstoß darstelle und damit wettbewerbswidrig sei (LG Dresden, Urt. v. 18.04.2023 – 5 O 960/22). Worum ging es? Die Beklagte ist eine Hostelbetreiberin, bei der über die Website einer Reisevermittlerin (booking.com) ein Aufenthalt […]

mehr »

Tobias Rist doppelt ausgezeichnet!

Rechtsanwalt Tobias Rist vom Magazin FOCUS erneut als Top-Anwalt im Familienrecht und Medizinrecht ausgezeichnet Wir freuen uns, dass unser Kollege Rechtsanwalt Tobias Rist im aktuell erschienen FOCUS-Heft 37 (2023) nunmehr bereits zum dritten Fall in Folge als Focus Topanwalt in Deutschland ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung erhielt er in seinen Spezialgebieten Familienrecht und Medizinrecht. Der Focus […]

mehr »

Informationspflichten im Online-Handel (E-Commerce)

Im Bereich des Online-Versandhandels gibt es eine Vielzahl an Regelungen, die ein Unternehmer beachten muss – insbesondere im Hinblick auf die Information gegenüber Verbrauchern. Diesbezüglich erging am 7. März 2023 vom LG Hildesheim (Az.: 6 O 156/22) ein Urteil, das die Anforderungen an die Informationspflichten klarstellt. Beschriftung der Schaltfläche zur Zahlungsverpflichtung Für Unternehmer gilt einerseits […]

mehr »