Skip to content
Dornkamp

Rechtsanwälte

Menü
  • Startseite
  • Anwältinnen und Anwälte
    • Prof. Dr. Felix Buchmann
    • Dr. Andreas Sasdi
    • Dr. Sebastian Scheffzek
    • Dr. Benjamin Stillner
    • Chiara Panfili, LL.M.
    • Benjamin Krahmer
    • Tobias Rist
    • Roman Ronneburger
    • Christopher Herwig
    • Norwin Sauer
    • Julian Schneider, LL.M. (UC Law SF)
    • Giacomo Maier
    • Dr. Johanna Voget, LL.M.
    • Tobias Trost
    • Raphaela Beiser
    • Janik Steffen
    • Linda Seiffert
    • Sven Zimmermann
    • Victoria Socha
    • Dr. Tomasz Potempa
    • Susanne Krell
    • Dr. Daniel Nagel
    • Bernhard von Sonnleithner, LL.M.
    • Prof. Dr. Gerald Sander (Of Counsel)
  • Rechtsgebiete
    • Gesellschaftsrecht / M&A
    • IT-Recht und Datenschutz
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheber- und Medienrecht
    • Presse- und Äußerungsrecht
    • Film- und Rundfunkrecht
    • Marken- und Kennzeichenrecht
    • E-Commerce / Handels- und Vertriebsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Immobilienwirtschaft (Miet- und Immobilienrecht)
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Medizinrecht
  • Engagement
  • Veröffentlichungen
  • Interviews und TV-Auftritte
  • News
  • Themen
  • “Karriere”
  • Standorte
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • English
  • Deutsch
  • Italiano
  • Home » Themen

    Themen

    Datentransfer in die USA – Anforderungen an die DSGVO

    Abmahnungen wegen Google Fonts erhalten und bezahlt? Geld zurück holen!

    DORNKAMP Rechtsanwälte
    • Dornkamp Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
      Alexanderstr. 9b
      70184 Stuttgart
    • +49 711 95 33 82 – 0
    • info[at]dornkamp.de

    • Impressum / Datenschutzerklärung

    • English
    • Italiano
    Auszeichnungen

    Legal Tech Kanzleipreis 202 für Dornkamp Rechtsanwälte

    Wissenschaftliche Publikationen
    • Buchmann/Panfili: „Die praktischen Folgen des neuen UWG auf Wettbewerber im Online-Handel“, K&R 2021, 21 ff.
    • Buchmann/Panfili: „Das neue Schuldrecht – Aktualisierungen bei digitalen Produkten und Waren mit digitalen Elementen“, K&R 2022, 159 ff.
    • Buchmann/Panfili: „Kündigungsbutton, Widerrufsbutten und die Identifikation des Ausübenden“, K&R 2023, 24 ff.
    • Stillner/Buchmann: „Wer missbraucht das UWG? – Das neue UWG im (un)fairen Wettbewerb mit private enforcement, Politik und Populismus“, WRP 2021, 1392 ff.
    • Buchmann/Fritsche/Nardone: „Haftungsrisiken beim Einsatz von Open-Source-Software in der Supply Chain von Unternehmen“
    • Stillner/Herwig: „Die negative Feststellungsklage als Reaktion auf eine zu weitgehende Abmahnung“, WRP 2022, 1361 ff.
    Rechtsgebiete
    • Gesellschaftsrecht / M&A
    • IT-Recht und Datenschutz
    • E-Commerce / Handels- und Vertriebsrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Marken- und Kennzeichenrecht
    • Urheber- und Medienrecht
    • Arbeitsrecht
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Immobilienwirtschaft (Miet- und Immobilienrecht)